
Nach der Konsolidierung des sächsischen Kaiserhauses erlebte das Ottonenreich (Mitte des 10. bis Anfang des 11. Jahrhunderts) einen kulturellen Aufschwung, die so genannte ottonische Renaissance. Diese geistige Neubelebung ging nicht mehr wie bei den Karolingern direkt vom Hof aus, sondern von den Reichsklöstern. Aus dieser Epoche, die am Beginn ...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.